Wasserwand
Eine
Wasserwand ist ein Platz sparendes Wasserobjekt, dass wie der Name
schon verrät meistens zur Wand gestellt wird. Jedoch wird eine
Wasserwand gerne auch als Raumteiler verwendet. Oft werden Wasserwände
auch als Standbrunnen
bezeichnet. Die Wasserwand stellen Sie ganz einfach auf den Boden,
obwohl es auch bereits kleine Wasserwände auch als Tischbrunnen
gebaut werden.
Hier
zeigen wir Ihnen eine kleine Auswahl von unseren Wasserwänden.
Klicken Sie auf das Bild um mehr Information zum Produkt zu
erhalten. Sie werden beim Klick mit unserem Online Katalog
verbunden, wo Sie Abmessungen, Preise und Detailbilder einsehen können.
Was
ist eine Wasserwand?
Wasserbilder hängen Sie wie ein Ölgemälde
auf die Wand. Sie vermitteln Ruhe und Bewegung zugleich und
schaffen eine sinnliche Atmosphäre. Die Feuchtigkeit spendende
und reinigende Wirkung des Wassers sorgt darüber hinaus für eine
ausgeglichene Wirkung.
Wasserbilder
sind in fast allen Größen und Ausführungen lieferbar. Ob
Edelstahl, Keramik, Granit, Marmor, Glas oder Kunststein - Fast
alles ist denkbar. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Durch
die Zusammenarbeit mit Wasserbildkünstlern können wir Ihnen auch
künstlerisch gestaltete Wasserobjekte anbieten. Werke, die berühren:
die Sinnen, den Körper, die Seele.
Wie
funktioniert eine Wasserwand?
Anders
als bei herkömmlichen Brunnenanlagen fließt das Wasser als
breiter Film über die Oberfläche nach unten. Dadurch entsteht
eine große Kontaktfläche zwischen Wasser und Raumluft, so das
relativ viele Wassermoleküle von der Luft aufgenommen werden können.
Dadurch ist eine Wasserwand ein idealer Luftbefeuchter.
Erfahrungswerte haben gezeigt, dass bei einer Wasserwand pro m2
bis zu 5 Liter pro Tag verdunsten können.
Warum
eine Wasserwand?
Feinstaub
belastet zunehmend unsere Luft auch im Innenbereich. Zudem kommt
in der Heizperiode die verringerte Luftfeuchtigkeit zum Tragen.
Das Ergebnis haben wir schon alle am eigenen Leib erfahren - tränende
Augen, kratzender Hals und im schlimmsten Fall Reizungen der
Atemwege. Langjährige Testversuche und Erfahrungen durch direkte
Gespräche mit unseren bisherigen Kunden haben gezeigt, dass sich
in 100% der Fälle eine deutliche Verbesserung durch den Betrieb
von Wasserwänden eingestellt hat. Die Feinstaubbelastung ist
merklich zurück gegangen und die Luftfeuchtigkeit bis zum idealen
Wert angestiegen. Das Resultat ist ein spürbar belebtes
Raumklima.
Der
richtige Platz für eine Wasserwand
Eine
Wasserwand ist ein Platz sparendes Wasserobjekt, dass wie der Name
schon verrät meistens zur Wand gestellt wird. Jedoch wird eine
Wasserwand gerne auch als Raumteiler verwendet. Meistens werden
Wasserwände im Wohnbereich aufgestellt, da hier der meiste Platz
zur Verfügung steht. Ebenso gut können diese auch im
Kinderzimmern, Schlafzimmern, Gästezimmern, Empfangshallen, in Büros
und Geschäftsräumlichkeiten aufgestellt werden.
Die
mobilen Wasserwände können Sie jederzeit woanders hinstellen,
beim Umzug mitnehmen, einfach vererben oder verschenken, während
eine statische Wasserwand (meist große Brunnenanlagen) mit der
Bausubstanz verbunden werden. Bei statischen Wasserwänden ist ein
Ortswechsel mit viel Aufwand verbunden.
Ideale
Luftbefeuchtung
Der
ideale Wert für ausreichende Luftbefeuchtung für eine Raumfläche
von 30m2 und bei einer Raumhöhe von 2,60m ist 1m2 beflutete
Wasserfläche. Sind in Ihren Räumlichkeiten viele
Echtholzelemente anzutreffen (Parkett, Möbel, Decke, Stiegen),
dann benötigen Sie mindestens 1,5m2 Wasserfläche. Holz ist ein
lebendes Material, dass immens viel Luftfeuchtigkeit benötigt.
Welche
Wasserwände gibt es?
Wir
bieten Wasserwände in den verschiedensten Materialien und
Dimensionen an. Exakt nach Ihren Vorgaben, je nach dem wo und wie
viel Platz Sie zur Verfügung haben, fertigen wir Ihre Wasserwand
nach Maß an. Normal sind Sonderanfertigungen unverhältnismäßig
teuerer als das Standardobjekt, Bei uns wird nur nach Aufwand und
Materialkosten verrechnet.
Sämtliche
Materialkombinationen sind möglich. Edelstahl wird gerne für
den Rahmen, für Wanne und für den Wasserverteiler verwendet und
ist stellt mit Glas die ideale Kombination her. Naturstein Wasserwände
fertigen wir zu 100% aus Stein, aber auch hier ist jede denkbare
Materialverschmelzung möglich.
Es
besteht bei jeder größeren Wasserwand die Möglichkeit diese
direkt mit dem Wasserleitungsnetz zu verbinden. Dadurch
kann eine automatische Nachfüllung als bedienungsfreundliche
Element installiert werden. Wasserfiltersysteme können integriert
werden. Diese technische Aufrüstung zahlt sich aber wegen dem
hohen finanziellen Aufwand nur bei wirklich großen Wasserwänden
aus.
Hier
sehen Sie Referenzen
im B2B Bereich www.wasserwand.at
|