Was
ist ein Gartenbrunnen?
Ein
Gartenbrunnen ist ein
Brunnen, in dem mittels technischer
Anlagen Wasser in einer oder
mehreren Fontänen ausgestoßen
wird. In Wasserspielen
schließen sich viele weitere
derartige Spiele mit und durch das
Wasser betrieben an, zum Beispiel Kaskaden,
treppenförmige Wasserläufe und
Becken. Er wird meist in Parks und Gärten
als dekoratives Element und als Attraktion
installiert.
Warum
Gartenbrunnen?
Sanftes
Plätschern, mystische Nebelschwaden
mit faszinierenden Lichteffekten. Ein
Gartenbrunnen stellt eine
harmonische Verbindung zwischen
Mensch und Natur her. Besonders schön wirkt ein Garenbrunnen
im klassischen Gartenambiente. Aber
auch mediterrane Gärten können zum
Beispiel mit einem Terrakotta Gartenbrunnen
verschönert werden.
Die
Funktionsweise eines Gartenbrunnens
Je
nach Type und Design kann ein Gartenbrunnen
aus den verschiedenen Bauteilen
bestehen. Bestandteile eines Garenbrunnens
sind aber immer eine
Wasserauffangschale, eine
Umlaufpumpe und ein Quellkörper.
Als Quellkörper können Quellsteine, Quellkugeln,
Quellfiguren, Fontänen
und beliebig andersförmige Körper
verwendet werden.
Geschichte
des Gartenbrunnens
Gartenbrunnen
sind zumindest seit der Renaissance
Teil der Gartenkunst, z.B. in der Villa
d'Este.
Im Barock sind durch technische Maßnahmen
und Erfindungen im Bereich der Wasserkunst,
die Fördermengen enorm gesteigert
worden, z.B. durch die Umleitung von
Flüssen und die Entwicklung
besserer Pumpen (im Schlosspark von Versailles),
auch mittels Dampfkraft betrieben (Sanssouci).
Dennoch war die Leistung meist nicht
geeignet, den durchgehenden Betrieb
zu gewährleisten, so dass oft
genaue Zeitpläne für die einzelnen
Wasserspiele bestanden, je nach den
Besuchen. Diese Zeitpläne bestehen
auch heute noch vielerorts, so
werden aufwändige Wasserspiele in
Schlossparks oft zu bestimmten
Zeiten aufgeführt – vergleichbar
mit Lichtspielen und Feuerwerken –
so z.B. die täglichen Darbietungen
im Bergpark
Wilhelmshöhe.
Welche
Arten von Gartenbrunnen gibt es?
Edelstahl
für das moderne Gartenambiente -
Kunststein Skulpturen für den
klassischen Ziergarten - Ton bzw.
Terrakotta für Italienische Gärten
- Weiters finden Sie bei uns aus Quellsteinbrunnen,
Edelstahlkugelbrunnen,
Edelstahlsäulenbrunnen,
Sandsteinbrunnen, Granitbrunnen und
Französische Antikbrunnen.
Gartenbrunnen
nach Material
Am
häufigsten werden wasserverträgliche
Naturmaterialen für den Bau von
Gartenbrunnen verwendet. Zum
Beispiel Granit, Marmor, Sandstein,
Schiefer, Edelstahl, Kunststein,
Beton, Terrakotta und auch Keramik
gehören zur Materialauswahl.
Ein
umfangreiches Angebot, viele Tipps für
den Teichbau und ausgesuchtes Zubehörprogramm
finden Sie unter www.springbrunnen.at
Hinger's Brunnenshop
Verkauf & Firmensitz
Grenzgasse 40
2340 Mödling bei Wien
Österreich
Tel.: +43 (0)2236 / 90 80 08 - 0 |